insoinfo insoinfo
insoinfo
  |  Impressum  |  Kontakt  |  Fehlerinfo  |  zurück  |  
Home
Aktuelles/Beiträge
Angebote
Insolvenz- & Sanierungsrecht
Insolvenzrecht A-Z
Insolvenzplan als Chance
Immobilien
Formulare & Ausfüllhilfe
Standorte
Links
Webakte

Aktuelles
27.11.2019 Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Risikomanagement, Fördermittel
Information Industrie 4.0 Chancen und Herausforderungen

Industrie 4.0 ist die intelligente Vernetzung von Menschen, Maschinen und industriellen Prozessen über das Internet. Intelligente Fabriken stellen nach Dampfmaschine, Fließband und Computer die vierte industrielle Revolution dar.

Für den Mensch wird die Konkurrenz schärfer. Die künstliche Intelligenz verdrängt Arbeiter und Studierte. Noch gewinnt in vielen Bereichen der Mensch gegen die Maschine - aber je weiter der Fortschritt, umso enger wird der Abstand.

Was passiert mit den an der einen Stelle freiwerdenden Menschen, welche Qualifikation brauchen Menschen in den neuen Bereiche, die entstehen?

Es liegt an uns, die Maschine zum Helfer zu gestalten und nicht dazu, den Geist in die Maschinen auszulagern.

Industrie 4.0 und die künstliche Intelligenz bieten daher große Chancen, die genutzt, aber auch Risiken, die bewältigt werden müssen.

  
Über Industrie 4.0 handelt der nachfolgende Beitrag.

1. Kurze Geschichte der industriellen Entwicklung

Nach der Mechanisierung durch die Dampfmaschine im 18. Jahrhundert folgte die Elektrifizierung im 19. Jahrhundert . Der Beginn der Automatisierung begann in den 1960 ern - jetzt beginnt mit der Digitalisierung der Produktion die vierte Stufe der industriellen Entwicklung: Industrie 4.0.

Die technologische Basis dafür ist die Verfügbarkeit aller relevanten Informationen in Echtzeit durch eine umfassende Vernetzung.
Die Digitalisierung erfasst in der Form von Industrie 4.0 alle Bereiche der Wirtschaft,  z.B. auch den Maschinen- und Anlagenbau, Deutschlands größten industriellen Arbeitgeber.

Es geht um die Vernetzung der Produktion und die Digitalisierung von kompletten Unternehmensprozessen. Dies bringt neue Anforderungen an die Unternehmen sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sich mit Chancen und neue Möglichkeiten- aber auch große Herausforderungen durch den Wegfall bzw die Umstrukturierung von vielen Arbeitsplätzen.

Wer mit der Digitalisierung nicht Schritt hält, hat wenig Chancen, auch in Zukunft zu bestehen – davon sind inzwischen fast alle Vertreter führender Industrieunternehmen in Europa überzeugt.

Für die Unternehmen ist es vor allem eine Möglichkeit, am Standort Deutschland international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der digitale Wandel sei eine der großen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft, formulierte es die Kanzlerin Merkel beim Tag der Deutschen Industrie. In den nächsten fünf bis zehn Jahren werde sich entscheiden, ob Deutschland "vorne mit dabei sei oder abgehängt werde".

2. Controlling und Kostenmanagement

Das Controlling unterstützt die Unternehmensführung in einem dynamischen Prozess.
Industrie 4.0 steht für die industrielle Produktion der Zukunft.
Die damit einhergehenden Veränderungen betreffen auch das Controlling.

Vor dem Hintergrund von kommenden neuen Wirtschaftsumbrüchen, eines erhöhten Wettbewerbsdrucks auf vielen Märkten, insbesonders eines aggressiven Preiswettbewerbs, einer immer weiter vom Markt geforderten Variantenvielfalt und steigender Produktkomplexität, gewinnen Instrumente des Kostenmanagements in vielen Branchen weiter an Bedeutung.
In vielen Branchen gibt es keine exakte Vor- und Nachkalkulation.

Auf Basis eines konsequenten Kostenmanagements könnnen die Unternehmen die absolute Kostenhöhe, die Kostenstruktur wie auch den Kostenverlauf aktiv beeinflussen, um die Kosten im Sinne der Unternehmenszielsetzungen - falls erforderlich -  zu senken, sowie das Unternehmen profitabler und krisenunanfälliger zu machen.

3. Risikomanagement

Risiken gefährden die Erreichung der unternehmerischen Ziele, sind jedoch untrennbar mit jeder wirtschaftlichen Betätigung verbunden.
In der digitalisierten Wirtschaft entstehen neue, komplexe Risiken.


Das Risikomanagement in Unternehmen beinhaltet die Aufgabe, Risiken frühzeitig zu identifizieren, zu bewerten und zu überwachen sowie Strategien und Maßnahmen zur Handhabung dieser Risiken zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. 
Aufgabe des Risikocontrolling ist es, den Mitarbeitern des Unternehmens ein umfassendes Informationssystem zur Identifikation, Analyse, Bewertung und Überwachung von Risiken zur Verfügung zu stellen.

4. Risikoidentifikation

Bei der Risikoidentifikation geht es vor allem darum, schon möglichst frühzeitig Risiken, die zu potenziellen Unternehmenskrisen führen könnten, aufzudecken.
 
Es gibt externe und interne Krisenursachen:

4.1. Externe
  • Nachfragerückgang
  • Abhängigkeit von Hauptauftraggeber
  • Abwälzung Kostendruck der Kunden auf ihre Zulieferanten
  • Verteuerung Kreditzinsen
  • Verschlechterung Währungspolitik
  • Krieg oder Boykott in wichtigen Abnehmer- oder Bezugsländern
  • Streik
  • Mangel an qualifizierten Arbeitskräften u.v.m.
4.2. Interne
  • mangelnde kaufmännische Fähigkeiten
  • Verlust der Wettbewerbsfähigkeit durch Verkennen von Trends
  • Mangels Eigenkapital bzw zu hohe Privatentnahmen
  • Probleme z.B. Streit unter Gesellschaftern oder Geschäftsführern
  • unüberlegte Expansion- zu teuere Anschaffungen
  • Planungsfehler
  • Ertragsverschlechterung
  • Betrug, Unterschlagung, Verschwendung, Spekulation
  • Führungsmängel
  • Überhöhte Lagerbestände
  • unzureichendes Rechnungswesen ua.
 
5. Flexibiltät: Chance und Herausforderung

Industrie 4.0 bedeutet eine Fokussierung auf die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Software.

Die hohe Vielfalt der Produkte erfordert oft kleinere Produktionsmengen und eine hohe Flexibilität.

Noch schneller, effizient und individuell muss es sein.

Bisher war das in der Produktion von Konsumgütern ein klares „entweder - oder“.

Neue Hard- und Software macht eine neue Generation von Maschinen möglich, f
ür die solche Gegensätze nicht mehr gelten.

Für Abfüll- und Verpackungsmaschinen galt lange die Regel:

1 Produkt = 1 Maschine.

Bestenfalls konnte man Maschinen aufwändig mechanisch auf andere Produkte umrüsten, auf Kosten langer, unproduktiver Rüstzeiten. 

Moderne Maschinenbauer nutzen jetzt Technologien, um eine radikal andere Idee von Flexibilität in die Tat umzusetzen: eine Maschine, die auch kleine Stückzahlen mit hoher Produktivität fertigt, weil sie sich schnell und einfach auf das nächste Produkt umrüsten lässt.

6. Neue Skills sind für  Industrie 4.0 erforderlich

Die neuen Herausforderungen macht eine Stärkung der soft-skills erforderlich für  Berufseinsteiger und Berufswechsler

Industrie 4.0 erfordert eine neue Produktionsorganisation:
erhöhte Flexibilität und weitere Individualisierung der Produkte.

Alle Prozesse und Bereiche der Unternehmen werden vernetzt und gehen ineinander über.

Die Arbeitnehmer benötigen neue, überfachliche Qualifikationen und sogenannte „soft skills“:

  • Teamfähigkeit

Mehr Teamfähigkeit durch die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen eines Unternehmens.

  • Kommunikation

Mehr Kommunikation also auch Kommunikationsstärke und Empathie, also die Fähigkeit, sich in andere Personen mit oft anderer Ausbildung und Hintergrund hineizuversetzen

  • Organisations- und Prozesskompetenz

Gefragt sein werden Personen mit ausgeprägter Organisationskompetenz und Prozesserfahrung. Die Fähigkeiten, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen, sowie verschiedene Organisationseinheiten eines Unternehmens zu koordinieren, werden an Bedeutung gewinnen.

  • Interdisziplinäre Kompetenzen und Gesamtüberblick

Mitarbeiter benötigen spezielle Kenntnisse aber auch den Gesamtüberblick. Interdisziplinäre Kompetenzen sind stark gefragt

  • Lern- und Veränderungsbereitschaft

Der technologische Fortschritt wird sich durch Industrie 4.0 weiter beschleunigen. Daher ist es zunehmend notwendig, Wissen schneller zu aktualisieren. Wenn Fachwissen immer schneller veraltet, beeinflussen Fähigkeiten wie Lern- und Veränderungsbereitschaft den Unternehmenserfolg in weit höherem Maße als heute. Ein erster Studienabschluss kann nur der Beginn der kontinuierlichen Aneignung von Fachwissen sein. Da die Digitalisierung der industriellen Produktion ein kontinuierlicher Prozess ist, müssen Mitarbeiter regelmäßig weiterqualifiziert werden.

  • Motivation und Selbstverantworung

Motivation, Selbstverant­wortung, Veränderungsbereitschaft sowie Anpassungsfähigkeit sind zentra­le Schlüsselkompetenzen in Industrie 4.0. 

  • Konfliktfähigkeit

Unternehmen werden es sich nicht mehr leisten können, wenn Abteilungen nicht miteinander, sondern gegeneinander arbeiten und Konflikte nicht schnell beigelegt werden.
Die Konfliktfähigkeit wird daher wichtiger Baustein der Qualifikation sein.

  • Ideenmanagement

Gute Ideen und Verbesserungsvorschläge dürfen nicht "versauern", sie müssen schnell auf deren Durchsetzbarkeit überprüft werden. Neue Ideen sind wichtig und müssen daher  gefördert werden.

7. Fördermittel

Mit dem ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit fördert z.B. die KfW:

den Finanzierungsbedarf im Zusammenhang mit einem Digitalisierungs- und Innovations­vorhaben

  • Investitionen
  • Betriebsmittel

den gesamten Finanzierungsbedarf innovativer Unternehmen

  • Alle Investitionen
  • Alle Betriebsmittel, unabhängig von einem konkreten Innovations- oder Digitalisierungs­vorhaben

Einige Beispiele für Digitalisierungs­vorhaben:

  • Vernetzung von ERP- und Produktions­systemen für die Produktion von Morgen 
  • Entwicklung und Implemen­tierung eines IT- und/oder Daten­sicherheits­konzepts, um Unternehmens­daten erfolgreich zu schützen und Cyber-Attacken abzuwehren
  • Digitale Plattformen, Apps und digitale Vetriebs­kanäle zum Aufbau digitaler Plattform­konzepte und des elektronischen Handels
  • Additive Fertigungs­verfahren wie 3D-Druck als neue innovative Produktions­methode in der Fertigung
  • Ausbau innerbetrieblicher Breitband­netze für eine höhere Daten­übertragungs­rate im Unternehmen
  • und vieles mehr

Als innovatives Vorhaben gilt die

  • Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte,
  • Entwicklung der Prozesse oder Dienstleistungen.

Mit dem ERP-Digitalisierungs­kredit fördert die KfW:

Mittelständische Unternehmen und Freiberufler, die als "digital" oder "innovativ" gelten und die seit mindestens 2 Jahren am Markt sind.

Ihr Unternehmen muss ein Innovations- oder Digitalisierungs­vorhaben durchführen oder mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Mehr als 20 % Wachstum pro Jahr bei Umsatz oder Beschäftigten­zahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre
  • Mindestens 10 % Betriebskosten­anteil für Forschung und Entwicklung in jedem der letzten 3 Jahre
        
Für Fragen und Hilfe stehen wir gerne zur Verfügung.

Kontakt:

Hermann Kulzer MBA (Dresden)Rechtsanwalt
Wirtschaftsmediator (DIU Dresden)
Fachanwalt InsR, HR und GR

Dresden. Berlin. Augsburg

0351 8110233
kulzer@pkl.com

insoinfo
Verfasser: Hermann Kulzer MBA, Wirtschaftsmediator, Fachanwalt
 
zurück
 

 © Copyright Rechtsanwalt Hermann Kulzer Glashütter Straße 101a, 01277 Dresden, Telefon: 0351 - 8 11 02 11